

Entwicklung eines Verfahrens zur energie- und umwelteffizienten Herstellung von Aktivkomponenten für Lithium-Ionen-Batterien
Speicher für Elektroenergie werden in der Zukunft eine immer größere Bedeutung erlangen. Lithium-Ionen-Batterien zeichnen sich durch eine hohe Speicherdichte aus und sind deshalb u.a. für mobile Verbraucher geeignet.
Das Ziel war die Entwicklung eines modularen und flexiblen Verfahrens- und Anlagenkonzeptes zur Beschichtung von Metallfolien mit Elektrodenmaterial für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Die erforderlichen Kompetenzen für die Problemfelder:
- Werkstoffeigenschaften
- Beschichtungsverfahren
- Maschinenbau
- Trocknungsprozess
- Kalandrierung
wurden durch die Projektpartner Fraunhofer IKTS, Suchy Textilmaschinenbau, Tridelta Thermoprozess und mkf Gmbh in das Forschungsvorhaben eingebracht.

Besondere Merkmale der Anlage
- Exakter, ruhiger Bandlauf durch geregelte Antriebe an den Ab- und Aufwicklern und durch Bahnkantensteuerungen
- Wahlweises Beschichtungsverfahren mittels Gießkasten oder Schlitzdüse
- Einfacher und schneller Wechsel der Wickel
- Modularer Aufbau mit den Modulen: Frontend, 5x Trockenmodul, Zwischenmodul, Kalander und Backend
- Intermittierende Beschichtung mit Schlitzdüse möglich
Als Ergebnis des Forschungsprojektes entstanden gießfähige Elektrodenmaterialen und eine funktionsfähige, modulare Beschichtungsanlage auf der Metallfolien mit fließfähigen Elektrodenmaterial beschichten werden können.
Die Metallfolien werden von einem Coil abgewickelt und mittels Gießkasten oder Schlitzdüse beschichtet. Danach durchlaufen sie einen Schwebetrockner, werden kalandriert und wieder zu einem Coil aufgewickelt.
Dabei verfügt die Anlage über folgende Besonderheiten:
- Exakter, ruhiger Bandlauf durch geregelte Antriebe an den Ab- und Aufwicklern und durch Bahnkantensteuerungen
- Wahlweises Beschichtungsverfahren mittels Gießkasten oder Schlitzdüse
- Einfacher und schneller Wechsel der Wickel
- Modularer Aufbau mit den Modulen: Frontend, 5x Trockenmodul, Zwischenmodul, Kalander und Backend
- Intermittierende Beschichtung mit Schlitzdüse möglich
weitere Informationen
Referenz: Entwicklungsprojekt Valibat
- Einsatz in Li-Ionen-Batterien
- Referenzanlage
- Modulares Konzept
Ansprechpartner

Piet Hötger
Leiter Vertrieb
Projektvertrieb Automationslösungen
- Tel.: 036604 8860
- Mobil: 0172 8571898
- vertrieb(at)mkf-automation.de

Lars Palmi
Projektvertrieb Automationslösungen
- Tel.: 036604 8860
- Mobil: 0159 04098969
- vertrieb(at)mkf-automation.de

Chris Beierlein
Vertriebsinnendienst Automationslösungen
- Tel.: 036604 8860
- vertrieb(at)mkf-automation.de